TÖPFERKURSE

FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

TÖPFERKURSE FÜR ERWACHSENE
AN DER DREHSCHEIBE und OHNE

DREHKURS

Willkommen zum Töpferkurs an der Drehscheibe, einer faszinierenden Reise sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene in die Welt der Töpferei! In diesem Kurs wird die Gelegenheit geboten, die Grundlagen der Töpferkunst an der Drehscheibe zu erlernen oder vorhandene Fertigkeiten auf das nächste Level zu bringen.

KURSINHALTE FÜR ANFÄNGER

Für diejenigen, die noch keine Erfahrung an der Drehscheibe haben, konzentrieren wir uns auf die grundlegenden Techniken des Zentrierens, Formens und Fertigstellens von Tonobjekten. Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt durch diese einzelnen Anteile, um sicherzustellen, dass ein solides Fundament geschaffen wird.

KURSINHALTE FÜR FORTGESCHRITTENE

Für diejenigen mit fortgeschrittenen Fähigkeiten besteht die Möglichkeit, die vorhandenen Fähigkeiten durch verschiedene Techniken, Formen und Stile an der Drehscheibe zu vertiefen. Dieser Kurs richtet sich an Interessierte, die ihre Fertigkeiten weiter perfektionieren und ihre künstlerische Ausdrucksweise erweitern möchten. Er dient zudem als Plattform, um individuelle Projekte und Vorhaben fortzuführen und sich an neue Herausforderungen zu wagen.

TÖPFERKURS AUFBAUTECHNIK (ohne Drehscheibe)

In diesem Kurs lernt ihr die Grundlagen der Aufbautechnik kennen. Ohne die Drehscheibe können wir anhand verschiedener Techniken runde, sowie geometrische Formen gestalten. Von Vasen über Butterdosen bis hin zu Seifenschalen - der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

WEITERE INFORMATIONEN UND KOSTEN

DAUER DES KURSES

ca. 3 Stunden

KURSBUCHUNG

direkt online über die Terminübersicht oder alternativ bei bspw. Individualanfragen für einen bestimmten Tag und/oder für größere Gruppen via E-Mail oder telefonisch

KOSTEN

75,- EUR pro Person zzgl. Materialkosten*

*MATERIALKOSTEN

In sämtlichen Kursen sind zusätzlich die Materialkosten zu entrichten, die sich auf 10,- EUR pro Kilogramm benutzten Ton belaufen. Dies umfasst das Material ansich, sowie alle durch mich durchgeführten Nacharbeiten, sprich das Abdrehen des lederharten Objekts, den Schrühbrand, das Glasieren mit der im Kurs ausgewählten Glasur, sowie den finalen Glasurbrand.

Wenn ich dein Interesse wecken konnte, freue ich mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam mit dir kreative Momente in einem der Kursformate zu erleben!